Geschichte
Im Aussenbereich des Chlösterli entsteht mit „Zug Miniature“ eine faszinierende Ausstellung, die stetig wächst und bedeutende Bauwerke sowie zukünftige Bauprojekte des Kantons Zug in Miniaturform präsentiert. Dieses Projekt vereint Geschichte, Architektur und moderne Stadtplanung in einer lebendigen, detailverliebten Landschaft.
Unsere Idee – Eine Attraktion für alle Generationen
Mit „Zug Miniature“ schaffen wir nicht nur eine Schaufläche, sondern ein interaktives Erlebnis. Detailgetreue Miniatur-Nachbildungen prägender Gebäude aus dem Kanton Zug werden durch eine charmante Miniatureisenbahn verbunden, die zwischen den Modellen verkehrt und das Gesamtbild zum Leben erweckt.
Ein besonderes Highlight ist die enge Zusammenarbeit mit der Stiftung zuwebe, die für die Fertigung der Modelle verantwortlich ist. Dadurch verbinden wir die Förderung sozialer Institutionen mit einem kulturellen und touristischen Mehrwert für die Region.
Warum „Zug Miniature“?
Zug besitzt zahlreiche geschichtsträchtige und architektonisch bemerkenswerte Gebäude, die bislang jedoch nicht an einem Ort in kompakter Form bewundert werden konnten. Unser Projekt bietet diese Möglichkeit und geht noch einen Schritt weiter: Statt ein statisches Museum zu sein, wächst unsere Sammlung stetig weiter. So können auch neue Bauprojekte bereits vor ihrer Realisierung als Miniaturmodell der Öffentlichkeit präsentiert werden.
Ein weiterer Mehrwert: „Zug Miniature“ soll zu einem Treffpunkt für Menschen aller Altersgruppen werden – ob Schulklassen, Familien oder Senioren. Die fahrenden Miniaturzüge und die detailreichen Modelle sorgen für ein unterhaltsames Erlebnis, das auch jenen Bewohnerinnen und Bewohnern des Chlösterli Freude bereitet, die nicht an externen Ausflügen teilnehmen können
Zug Miniature in den Medien
– Beitrag Zuger Zeitung, 21. Juli 2025
– Beitrag Tele 1, 16. August 2025
– Beitrag Radio Central, 21. August 2025
2024
2025